 |
 |
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 27 Abs. 1 DSGVO ist:
Erwin Banscher
Nordparkstrasse 28b
03044 Cottbus
0160 95205985
banscher@web.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Seite. Der Schutz Ihrer
Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie
ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch
ein so genanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei,
Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den
anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots
ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung
unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten
werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Ihre personenbezogenen Daten werden direkt durch uns erhoben, wenn Sie diese im
Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per
Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Dabei handeln wir als Verantwortlicher.
Alle Daten, die erhoben werden, werden auf unserem Server verarbeitet und gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung
Ihrer Kontaktaufnahme verwendet.
Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die
Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer
Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht
abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten
erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir
verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger
Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung
eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere
Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine anderweitige
Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in
dieser Erklärung informieren.
3. Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies (kleine Computerdateien mit Textinformationen, die der
Webserver an Ihren Internetbrowser schickt) ein, um Ihr Erlebnis beim Besuch
unserer Onlineangebote zu verbessern. Beispielsweise erscheinen manche Hinweise
nur einmal, wenn Sie uns erlauben, ein Cookie zu setzen. Zudem haben unsere
Cookies ein Ablaufdatum. Sollten Sie Ihre Cookies vor Ablauf manuell löschen,
erhalten Sie bei dem nächsten Besuch der Seite wieder ein neues, sofern Sie
nicht die Speicherung des Cookies blockieren.
Die technischen Spezifikationen sehen vor, dass nur der Server ein Cookie lesen
kann, das von diesem verschickt wurde. Wir versichern Ihnen, in Cookies keine
personenbezogenen Daten zu speichern.
Eine Nutzung unserer Angebote ist ohne Akzeptanz von Cookies leider nur bedingt
möglich. Wir empfehlen daher, die Cookies dauerhaft für unseren Internetauftritt
zu aktivieren. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies
automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch
deaktivieren und Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie
benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen
Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Einsatz von Google Analytics
Diese Onlinepräsenz benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Onlinepräsenz durch
Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Onlinepräsenz (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Onlinepräsenz auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Onlinepräsenz voll
umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Onlinepräsenz erklären Sie
sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Google Trackingcodes dieser Onlinepräsenz verwenden die Funktion „_anonymizeIp()“,
somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte
Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und -speicherung kann
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Durch Klicken des
Buttons „Deaktivieren“ wird das Tracking vollständig unterbunden. Damit der
Widerspruch dauerhaft vorgenommen wird, muss der verwendete Browser Cookies
akzeptieren. Alternativ kann der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google
Browser-Plugins widersprochen werden, um zu verhindern, dass die durch Cookies
gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc.
gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem
entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten
an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur
Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen
Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung
von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung
beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister
weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die
ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein
Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren
Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
6. E-Mail-Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür
erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig
unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über das Kundenkonto möglich. Nach
Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie
nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder
wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich
erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über
Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie
Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte
Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in
unserem Impressum.
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten,
können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses
Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen
Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt.
Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck
verarbeiten.
********************************************************************
Ihr Affiliag.de-Team
Zurück
|
 |
 |